Sepilok &
Kinabatangan River (28.06. – 02.07.2012):
Nach 2 Tagen Erholung nach Mount
Kinabalu nahmen wir den Bus nach Sepilok in Ostsabah. Auf Empfehlung von
Kerstin & Norman (danke nochmal!!) hatten wir über die Agentur Nasalis Lavartus
Travels in KK ein sehr günstiges 4-Tages-Paket gebucht, das jede Menge
Dschungel- und Wildlifeerlebnisse bot. Obwohl die Strecke von KK nach Sepilok nur ca. 200 km betrug benötigte der Bus 6 Stunden...so ist das halt in Asien. Aber eine lange Busfahrt ist in Malaysia kein
Problem, denn die Busse sind sehr komfortabel und klimatisiert. In Sepilok
befindet sich ein Orang-Utan-Rehabilitationscenter (SORC), in dem mutterlose
oder verletzte Orang-Utan-Babys aufgezogen und
dann ausgewildert werden. Der Ort selbst ist allerdings ziemlich
ausgestorben und unser Hostel lag versteckt in einem Bananenwald…ich war im
Bananen-Himmel! Es lag so versteckt, dass die Leute vom Hostel Mark abends
nicht alleine zum örtlichen Shop gehen lassen wollten…so bekam er eine Eskorte,
obwohl es definitiv nicht gefährlich, sondern einfach nur dunkel war!
Eigentlich wollten wir
anschließend einen der zahlreichen Treks durch den Dschungel machen, aber
leider waren alle gesperrt. So machten wir uns stattdessen auf den Weg zum
Rainforest Discovery Center (RDC). Dort kann man viel über die tropische Flora
und Fauna lernen…oder einfach spazieren gehen.
 |
Wackelbrücke ;-) |
Am Nachmittag gingen wir nochmals zum SORC, um die zweite Fütterung nicht zu verpassen. Diesmal sahen wir sogar ein Weibchen mit Baby und außerdem einen Nashornvogel! Auf dem Rückweg zum Hostel gab es dann noch ein weiteres Wildlife-Erlebnis: ein riesiger Krabbler irgendwo zwischen Käfer und Assel, der sich dann aus Angst wie ein Igel zusammenrollte.
 |
Gruselig!! |
 |
Nochmal mit (dreckigem) Fuß als Größenvergleich |
Am nächsten Tag wurden wir mit
dem Minibus in unserem Hostel abgeholt und nach Bilit am Kinabatangan Fluss
gefahren. Dort wollten wir die nächsten 3 Tage und 2 Nächte in einem kleinen
Bungalow direkt am Fluss.



Der Dschungel am Rand des Flusses
beherbergt jede Menge exotische Tiere – ironischerweise ein Nebeneffekt der
ungeliebten Ölpalmenplantagen, die den Lebensraum sehr stark eingrenzen, dass
die einheimischen Spezies etwas enger zusammenrücken mussten. Wir machten 3
Flussfahrten, ein Dschungeltrekking und eine Nachtwanderung und haben so viele
tolle Tiere gesehen – und Blutegel gab es als extra obendrauf ;-) ! Borneo ist
einfach einmalig und alles ist einfach dreimal größer als überall sonst! Leider
hatten wir nicht das Glück, die Timid-Elefanten zu sehen, dafür
aber ihre Fußspuren am Flussufer. An Land wollten wir ihnen gar nicht begegnen,
da 2010 eine australische Touristin von einem Elefanten tödlich verletzt wurde
(nicht schön: sie wurde mit dem Rüssel hochgehoben und beim
Wiederherunterlassen von einem Ast aufgespießt.) Vor Beginn der
Dschungelwanderung wurden wir gewarnt, dass wir, sobald wir Elefanten hören,
oder einen frischen Elefantentrek sehen, sofort zur Lodge zurückkehren mussten.
Wir bekamen aber ein paar Tipps, die man beherzigen sollte, wenn man von einem
Elefanten verfolgt wird: 1. Auf einen (hohen) Baum klettern…das geht
bekanntlich gerade mit klobigen Gummistiefeln sehr einfach!! 2. RENNEN und in
den Fluss springen…äh, zu den Krokodilen???!!! 3. RENNEN und eine scharfe
Rechtskurve machen, denn anscheinend sind Elefanten zwar unschlagbar in
Linkskurven, können aber nicht in die andere Richtung…ich würd mich darauf
nicht verlassen. Aber wie gesagt, keine Elefanten weit und breit! Hier aber
eine Auswahl von gefühlten 1 Million Tierfotos, die ich gemacht habe:
 |
Orang-Utan, diesmal in der echten Wildnis! |
 |
Nashornvögel |
 |
Monitor Lizard |
 |
Dackel-Raupe??? |
 |
Handfeger ohne Schaufel ;-) |
 |
Nasenaffen...die sind echt der Hammer! |
 |
Ein Gesicht, das nur eine Mutter lieben kann...! |
 |
Makake |
 |
Auch Makake, aber anders |
 |
Viper |
 |
Buschbaby...so süß! |
 |
So sieht man übrigens aus, wenn man ein anständiges Dschungel-Trekking macht |
 |
Durch den tiefsten Matsch, daher die Gummistiefel! |
Nach diesen absolut beeindruckenden
Tagen nahmen wir den Bus zurück nach Kota Kinabalu, um von dort in die zweite
malaysische Provinz Borneos zu fliegen: nach Sarawak
Also der Kommentar zu den Nasenaffen war ja schon irgendwie ... fies ^^ Aber Recht hast du. Trotz Gummistiefel wär das ja gar nix für mich, da durch den Dschungel zu wandern, wenn rundherum diese zig Millionen Krabbelviecher unterwegs sind - und alle dreimal größer als bei uns!? o.O
AntwortenLöschenAber dir macht es offenbar riesigen Spaß, von daher wünsch ich dir weiter viel Glück bei deiner Reise, dass du keine bösen Elefanten oder sonstwas triffst. Und immer schön Fotos machen :)
Hallo Süße,was futtern denn die Orangs für seltsame "Frucht-Spaghettis"?
AntwortenLöschenDie Security-Tipps hören sich nicht gerade vertrauenserweckend an... eher äußerst beunruhigend...
Wie du schon schriebst: Borneo ist der Hammer!
Pass gut auf dich auf!